Carmen Schmid

Meinen ersten Hund bekam ich mit fünf. Er begleitete mich zehn Jahre lang durch dick und dünn, beim Rollschuhlaufen und beim durch den Wald stöbern. 1985 kam ich mit meinem Riesenschnauzer Candy zum Hundesport, es folgten die Schäferhunde Hank und Hucky, die ich erfolgreich zu Schutz und Fährtenhunden ausbildete.

DogDancing entdeckte ich mit meinem Cairn Terrier Gimli, ich war sofort fasziniert: die Vielfalt der Aufgaben und die intensive Kommunikation mit dem Hund waren genau mein Ding. Es enstand schnell eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten, wir sind international vernetzt und zuhause trainiere ich eine Gruppe Gleichgesinnter mit viel Freude. Mit Gimli war ich international erfolgreich, vertrat Deutschland beim international Freestyle der Crufts und bei Europameisterschaften, er starb 14 jährig.  Auch sein Halbbruder Yedi ging seinen Weg in Freestyle und HTM bis zur  WM und EM.  Frodo, mein dritter Cairn terrier, hat seoine ersten Starts absolviert und wir werden sehen, wohin sein Weg führt. Nachdem ich seit 2004 in verschiedenen Gruppierungen für DogDancing aktiv war,  wuchs in mir der Wunsch nach professioneller Unterstützung und  klaren Verbandsstrukturen, um die Verbreitung in Deutschland auf breiter Basis zu fördern.   Das war der Antrieb für die Gründung von Dogdance Deutschland und den Anschluß an den DVG. Hier kann ich mich für DogDancing für alle Hunde und alle Menschen engagieren.

Mein größter persönlicher Erfolg sind die durchggängige Freude und der Feuereifer, mit denen meine Jungs jedes Training absolvieren.

Neben DogDancing lieben wir es, Neues auszuprobieren – Hoopers Agility und Treibball,  BH Training und Nasenarbeit.